Liebe Patienten, liebe Eltern,
aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben sich unsere Praxisabläufe verändert:
Um die Personenanzahl so gering wie möglich zu halten, können wir leider nur noch eine Begleitperson in unsere Praxis lassen. Geschwisterkinder sollten möglichst zu Hause bleiben. Zudem besteht eine Maskenpflicht für alle Personen ab einem Alter von 6 Jahren.
Bei Erkältungssymptomen, Kopfschmerzen und/oder Fieber bitten wir Sie, die Kinder wenn möglich mittels Schnelltest zu Hause zu testen.
Was tun bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion?
Der Verdacht auf eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus besteht bei den folgenden Voraussetzungen:
- Husten, Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen,
- Geruchs- oder Geschmacksstörungen, Durchfall, Kopfschmerzen
- bei Kontakt zu einem bestätigtem COVID-19 Fall maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
- bei positivem Schnelltest
Um eine Ansteckung von Mitpatienten und Praxispersonal zu vermeiden,
kommen Sie bei Verdacht auf eine Ansteckung bitte NICHT in unsere Praxis.
Melden Sie sich telefonisch in unserer Praxis, um einen separaten Termin zu vereinbaren oder wenden Sie sich an ein Covid-19-Testzentrum.
Während der Sprechstunde führen wir keine PCR Tests durch. Dafür stehen gesonderte Zeiten zur Verfügung. Aufgrund einer begrenzten PCR-Testkapazität wenden Sie sich bitte bei positivem Schnelltest an ein Testzentrum. Ein zertifizierter Schnelltest, welcher in einem Testzentrum erfolgte, wird als Nachweis von Covid-19 anerkannt.
Impfung gegen Covid-19
Die Impfung gegen SARS-CoV-2 erfolgt in unserer Praxis im Rahmen der STIKO-Empfehlung, d. h. bei Kindern und Jugendlichen von 12 – 17 Jahren unabhängig von Vorerkrankungen und bei Kindern von 5 -11 Jahren mit Vorerkrankungen.
Darüber hinaus können der STIKO zufolge auch 5- bis 11-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung gegen COVID-19 geimpft werden, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten besteht.
Bitte melden Sie sich für Anfragen zur Impfung ausschließlich über unser Kontaktformular, um die Telefonleitungen für medizinische Notfälle frei zu halten.